Unser Baum im Juni – und seine Nachbarn


Am 19. Juni 2024 luden die Dresdner NaturFreunde zum Abendspaziergang in den Großen Garten ein. Wir trafen uns 17 Uhr am S-Bahnhof Dresden-Strehlen und spazierten eine Stunde lang auf verschlungenen Wegen durch den größten Park der sächsischen Landeshauptstadt. Natürlich besuchten wir auch unseren NaturFreundebaum!


Die inzwischen 8 Jahre alte Winterlinde ist kräftig gewachsen und hat eine schöne dichte Krone bekommen. Früchte konnten wir an ihr nicht entdecken, vielleicht haben die Frostnächte Ende April die Blütenansätze zerstört? Doch der Baum sieht frisch und gesund aus. Das freute uns sehr.


Wir wissen, dass im Großen Garten etwa 18.700 Bäume stehen – in verschiedenen Arten. Wie viele Arten das sind, konnten wir nirgends erfahren. So nahmen wir uns vor, beim Abendspaziergang Baumarten zu bestimmen. Hier stehen wir vor einem "Prächtigen Trompetenbaum" (Catalpa speciosa). Mit seinen weiß-violetten, duftenden Blüten macht der seinem Namen wirklich Ehre!
Was glaubt ihr, wie viele Arten wir erkannt haben? Auflösung am Ende dieses Beitrages ;-)


Blick über den Neuteich. Der Große Garten ist im Sommer eine kühle Oase und wirklich die grüne Lunge der Stadt.


Frosch oder Kröte? Mit diesen kurzen Hinterbeinchen wohl eher eine Kröte, doch wir wissen es nicht genau. Unzählige der Winzlinge waren auf den Wegen in der Nähe des Neuteiches unterwegs.

Unseren Sommerabendspaziergang beschlossen wir im Biergarten an der Stübelallee. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss notierten wir, welche Gehölzarten wir erkannt oder mit Hilfe unserer Smartphones bestimmt hatten. Und das sind sie:

1. Lärche
2. Kastanie
3. Spitzahorn
4. Feldahorn
5. Bergahorn
6. Stieleiche
7. Traubeneiche
8. Winterlinde (NaturFreundebaum)
9. Rotbuche
10. Weißbuche
11. Blutpflaume
12. Traubenkirsche
13. Weißdorn
14. Schwarzkiefer
15. Eibe
16. Serbische Fichte
17. Kirschpflaume
18. Prächtiger Trompetenbaum
19. Tatarischer Steppenahorn
20. Holunder
21. Haselnuss
22. Gewöhnlicher Erbsenstrauch

Ein Dankeschön an alle, die mit spaziert sind und Bäume bestimmt haben, besonders an Sonja Wehsener, die die Fotos gemacht hat.

Unser nächster Abendspaziergang findet am 4. Juli statt und führt in die Dresdner Johannstadt. Treff ist 17 Uhr am Trinitatisplatz. 

Text: Anne Wolf





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das erste Blatt entfaltet sich!

Spaziergang am Tag des Baumes

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …

Das war ein heißer Juli!

Es grünt so grün …